• Home
  • Sick Journey
    • Sick Body
    • Sick Travel
    • Sick Places
  • Sick Style
    • Sick Fashion
    • Sick Beauty
  • Sick Thoughts
    • Sick Love
  • About
  • Für Kooperationspartner
profound mag
  • Home
  • Sick Journey
    • Sick Body
    • Sick Travel
    • Sick Places
  • Sick Style
    • Sick Fashion
    • Sick Beauty
  • Sick Thoughts
    • Sick Love
  • About
  • Für Kooperationspartner
Home  /  Sick Body • Sick Journey  /  CED – Zwischen Tapferkeit und Alltag
Sick Body Sick Journey

CED – Zwischen Tapferkeit und Alltag

By Livia Januar 15, 2016

Niemand hat es immer leicht oder immer schwer. Auch wenn sich das oftmals so anfühlt. Das Sache ist die, dass wir eigentlich ein gemischtes Blatt in der Hand halten. Was wir dabei sehen, ist in vielen Fällen bloß der Schwarze Peter. „Täuschung,“ will ich dann rufen, „wir müssen das Maß finden!“. Aber ich bleibe still. So richtig gut mache ich es ja selbst nicht.

CED und die Suche nach dem Maß

Wer mit einer CED lebt oder wahrscheinlich mit irgendeiner chronischen Erkrankung, die sich eben nicht nach 2 Wochen Bettruhe wieder aus dem Leben verabschiedet, kennt die Crux wohl. Wie viel der durchlebten Tage ist Tapferkeit, auf die man durchaus stolz sein kann, weil man Stärke bewiesen hat? (Auch wenn man tatsächlich erstmal lernen muss auf vermeintliche „Kleinigkeiten“ stolz zu sein…) Und wie viel ist eben Alltag mit Höhen und Tiefen, wie ihn auf eine Art jeder kennt, ob gesund oder krank? Wo zieht man die Trennlinie? Ab wann darf man jammern? Oder das Gefühl haben aufgeben zu wollen und sich weinend auf den Boden zu setzen? Und welcher Teil ist eben bloß ein schwer vergleichbares Hindernis, vor dem wir alle stehen können – ob krank oder gesund?

Es wird nicht leichter, denn ich will mein eigenes Leid damit nicht verschwindend klein machen und mich selbst an den Punkt treiben, an dem ich keine Berechtigung mehr für die bestehenden Anstrengungen in den Kleinigkeiten meines Alltags sehe. Gleichzeitig wehre ich mich dagegen im Mitleid zu versinken, wo es kalt und dunkel ist, und mich damit zufrieden geben, dass ich es morgens aus dem Bett geschafft habe. Da ist sie dann, eine tiefe Form von Zerrissenheit.

Wahrscheinlich ist das ein Stück der besonderen Schwere einer chronischen Erkrankung. Sie tut Dir nicht nur auf körperlicher Ebene viel an. Sie schneidet auch durch deine Gedanken, lenkt deinen Kopf in ihre Richtung und setzt Dich einer Vielzahl an Widersprüchlichkeiten aus. Sie bringt Dich ins Straucheln, wo Du eigentlich Balance finden solltest und aus dem Takt, so dass Du dich schwer tust festen Tritt zu fassen, der Dich nach vorne bringt. Gleichzeitig – und das glaube ich tatsächlich – macht sich Dich tiefer. Du bist an so vielen Stellen aufgebrochen und herabgestiegen in dein Inneres. Du hast viel Zeit allein verbracht und weißt, dass man sich auch unter Menschen verdammt einsam fühlen kann. Du hast bei all dem viel von Dir selbst gesehen. Manchmal vielleicht sogar zu viel. Das beste, was mir einfällt, ist beiden Facetten mit Emotionen zu begegnen: Sei verdammt stolz und doch voller Demut. Am Ende bleibt es ein Tanz ums Gleichgewicht.

Marie-Laure, die blinde Protagonistin in Anthony Doerrs Roman „Alles Licht, das wir nicht sehen“, hat dazu Worte, die mich erreicht haben:

Er sagt: „Du bist sehr tapfer.“
Sie senkt den Eimer: „Wie heißt du?“
Er sagt es ihr. Sie sagt: „Als ich blind wurde, Werner, haben die Leute gesagt, ich sei tapfer. Als mein Vater verschwand, sagten sie, ich sei tapfer. Aber es ist keine Tapferkeit. Ich habe keine Wahl. Ich wache auf und lebe mein Leben. Tust Du nicht das Gleiche?“

Wie steht ihr dazu?

Tags: Alltagsbewältigung CED Gedanken Tapferkeit
Share on
Previous Article
I’m off – warum es okay ist, sich selbst den Stecker zu ziehen
Next Article
Camel and Leather – be a chic version of yourself!

About Author

Livia

Hi, I'm Livia and this is my sick mag. Nice to meet you!

Related Posts

  • Sick Body, Sick Journey

    Ein Versteckspiel? Morbus Crohn im Bewerbungsgespräch und der Arbeitswelt

  • Sick Body, Sick Journey

    Fatigue, Eisenmangel und CED – fehlende Kraft und was man tun kann

  • Sick Journey

    Warum wir die Starken sind: die CED Helden

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Like us on facebook

Social Media

Recent Posts

  • Ein Versteckspiel? Morbus Crohn im Bewerbungsgespräch und der Arbeitswelt Februar 4, 2018
  • Fatigue, Eisenmangel und CED – fehlende Kraft und was man tun kann November 26, 2017
  • Wenn der Geist im Kopf wohnt – ein Abschiedsbrief an meinen demenzkranken Opa November 21, 2017
  • Warum wir die Starken sind: die CED Helden November 4, 2017

Kategorien

  • Sick Beauty
  • Sick Body
  • Sick Fashion
  • Sick Journey
  • Sick Love
  • Sick Style
  • Sick Thoughts
  • Sick Travel

Neue Beiträge

  • Ein Versteckspiel? Morbus Crohn im Bewerbungsgespräch und der Arbeitswelt
  • Fatigue, Eisenmangel und CED – fehlende Kraft und was man tun kann
  • Wenn der Geist im Kopf wohnt – ein Abschiedsbrief an meinen demenzkranken Opa
  • Warum wir die Starken sind: die CED Helden
  • Let’s talk about….: Hormonfreie Verhütung mit Gynefix, wie geht das?

More sick stories?

  • Aua, ich habe Hunger – CED und Ernährung Januar 22, 2016
  • Young and sick – CED im Jugendalter Januar 25, 2016
  • Camel and Leather – be a chic version of yourself! Januar 15, 2016
  • Morbus Crohn und Beziehung: So fühlt sich eine CED für den Partner an Juni 29, 2017

Was mich bewegt

Abschied Alltagsbewältigung Angst Apfelküchle Arzt Beauty Beziehung Camel CED chronische Krankheit Entspannung Erfahrung Ernährung Essen Fake Fur Fashion Food Freunde Gedanken Gefühle Gelassenheit Gesichtspflege Kommunikation Krankheit La Cura Leather Liebe Mode Morbus Crohn Musik Outfit Partnerschaft Playlist Psyche Reise Rezept Selbstzweifel Sorgen Sport Tapferkeit Tipps Travel trockene Haut Umgang Zukunftsängste

Popular Posts

  • Was meine Freunde über Morbus Crohn wissen sollten November 28, 2016
  • Young and sick – CED im Jugendalter Januar 25, 2016
  • Let’s talk about….: Hormonfreie Verhütung mit Gynefix, wie geht das? Oktober 20, 2017
  • Winterurlaub Teneriffa? Das perfekte Getaway! März 16, 2017

Archiv

  • Februar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Januar 2016

Follow on Instagram

Impressum & Datenschutz | © Profound Mag - Copyright 2016.