• Home
  • Sick Journey
    • Sick Body
    • Sick Travel
    • Sick Places
  • Sick Style
    • Sick Fashion
    • Sick Beauty
  • Sick Thoughts
    • Sick Love
  • About
  • Für Kooperationspartner
profound mag
  • Home
  • Sick Journey
    • Sick Body
    • Sick Travel
    • Sick Places
  • Sick Style
    • Sick Fashion
    • Sick Beauty
  • Sick Thoughts
    • Sick Love
  • About
  • Für Kooperationspartner
Sick Body Sick Journey

Die guten Seiten: Was ich von meiner Krankheit gelernt habe

By Livia September 23, 2016
Home  /  Sick Body • Sick Journey  /  Die guten Seiten: Was ich von meiner Krankheit gelernt habe

Positiv bleiben ist an manchen Tagen eine Herausforderung. Sich ins Selbstmitleid fallen lassen dagegen ab und zu eine große Erleichterung und nicht wirklich schwierig. Ich glaube, es ist völlig okay, in manchen Momenten nicht weiter zu wollen, die Decke über den Kopf zu ziehen und wütend zu sein. Ich glaube aber auch, dass es weitergehen muss. Und dass ich durchaus auch etwas durch und mit meiner Erkrankung gelernt habe, wofür ich auf eine Art fast dankbar bin.

Was ich von meiner Krankheit gelernt habe

Ich bin sicherlich weit davon entfernt glücklich über die Situation zu sein diese Krankheit mit mir rumzutragen, aber ein paar Dinge habe ich dank ihr auch gelernt.

  • einen inneren Kompass haben: ich bin vom Typ her ehrgeizig und gehe dabei auch immer wieder an meine persönlichen Belastungsgrenzen. Wenn ich für etwas brenne, dann laufe ich und laufe. Darüber vergesse ich dann schon mal mir ordentliche Pausen zu gönnen und treibe mich stattdessen lieber weiter. Als ich jünger war, hat es mich wütend gemacht, dass meine Physis eingeschränkt ist. Dass ich mich weniger leistungsfähig, weniger energievoll gefühlt habe. Mittlerweile bin ich noch immer nicht froh darüber, schätze aber die Tatsache, eine fast natürliche Bremse zu haben als wertvoll ein. Mein Körper zeigt mir (mal mehr, mal weniger deutlich), wann es genug ist, er eine Pause braucht, ich keine gute Entscheidung für mich selbst getroffen habe. Es ist wie einen inneren Kompass zu haben, man muss nur gut genug zuhören.
  • empathisch sein: Nicht alles ist schwarz und weiß. Es gibt Gründe, weshalb Menschen abwesend sind oder angefressen, die man ihnen nicht zwingend ansehen muss. Meine Erkrankung hat mich ein besonderes Maß an Empathie gelehrt und dass man vorsichtig sein sollte mit vorschnellen Urteilen. Unter der Oberfläche der anderen Menschen könnten Dinge liegen, die uns besser schweigen lassen sollten oder dazu führen, dass wir unsere Unterstützung anbieten.
  • Tiefe besitzen: In meinem Leben war mit all den Arztterminen, Krankenhausaufenthalten und neuen Herausforderungen nicht immer alles auf Sonnenschein getrimmt. Ich habe viel Zeit alleine verbracht, ich habe mich immer und immer wieder mit mir selbst auseinandergesetzt. Das hat mir eine Tiefe gegeben, die ich heute nicht mehr missen will.

Gibt es Dinge, die ihr gelernt habt? Ich würde mich freuen, wenn ihr sie mit mir teilt!

Tags: Gedanken Krankheit Lernen
Share on
Previous Article
Du, ich muss dir was sagen: Morbus Crohn und Partnerschaft I
Next Article
Zwischen schlechtem Gewissen und Sehnsucht: Morbus Crohn und Partnerschaft II

About Author

Livia

Hi, I'm Livia and this is my sick mag. Nice to meet you!

Related Posts

  • Sick Body, Sick Journey

    Ein Versteckspiel? Morbus Crohn im Bewerbungsgespräch und der Arbeitswelt

  • Sick Body, Sick Journey

    Fatigue, Eisenmangel und CED – fehlende Kraft und was man tun kann

  • Sick Journey

    Warum wir die Starken sind: die CED Helden

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Like us on facebook

Social Media

Recent Posts

  • Ein Versteckspiel? Morbus Crohn im Bewerbungsgespräch und der Arbeitswelt Februar 4, 2018
  • Fatigue, Eisenmangel und CED – fehlende Kraft und was man tun kann November 26, 2017
  • Wenn der Geist im Kopf wohnt – ein Abschiedsbrief an meinen demenzkranken Opa November 21, 2017
  • Warum wir die Starken sind: die CED Helden November 4, 2017

Kategorien

  • Sick Beauty
  • Sick Body
  • Sick Fashion
  • Sick Journey
  • Sick Love
  • Sick Style
  • Sick Thoughts
  • Sick Travel

Neue Beiträge

  • Ein Versteckspiel? Morbus Crohn im Bewerbungsgespräch und der Arbeitswelt
  • Fatigue, Eisenmangel und CED – fehlende Kraft und was man tun kann
  • Wenn der Geist im Kopf wohnt – ein Abschiedsbrief an meinen demenzkranken Opa
  • Warum wir die Starken sind: die CED Helden
  • Let’s talk about….: Hormonfreie Verhütung mit Gynefix, wie geht das?

More sick stories?

  • Warum die Beziehung Arzt Patient wichtig ist und was sie blühen lässt April 27, 2017
  • Über die Angst: Feeling lost from time to time Juli 5, 2016
  • CED – Zwischen Tapferkeit und Alltag Januar 15, 2016
  • Zu schön um krank zu sein: ich und meine unsichtbare Krankheit Mai 19, 2016

Was mich bewegt

Abschied Alltagsbewältigung Angst Apfelküchle Arzt Beauty Beziehung Camel CED chronische Krankheit Entspannung Erfahrung Ernährung Essen Fake Fur Fashion Food Freunde Gedanken Gefühle Gelassenheit Gesichtspflege Kommunikation Krankheit La Cura Leather Liebe Mode Morbus Crohn Musik Outfit Partnerschaft Playlist Psyche Reise Rezept Selbstzweifel Sorgen Sport Tapferkeit Tipps Travel trockene Haut Umgang Zukunftsängste

Popular Posts

  • Was meine Freunde über Morbus Crohn wissen sollten November 28, 2016
  • Young and sick – CED im Jugendalter Januar 25, 2016
  • Let’s talk about….: Hormonfreie Verhütung mit Gynefix, wie geht das? Oktober 20, 2017
  • Winterurlaub Teneriffa? Das perfekte Getaway! März 16, 2017

Archiv

  • Februar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Januar 2016

Follow on Instagram

Impressum & Datenschutz | © Profound Mag - Copyright 2016.