• Home
  • Sick Journey
    • Sick Body
    • Sick Travel
    • Sick Places
  • Sick Style
    • Sick Fashion
    • Sick Beauty
  • Sick Thoughts
    • Sick Love
  • About
  • Für Kooperationspartner
profound mag
  • Home
  • Sick Journey
    • Sick Body
    • Sick Travel
    • Sick Places
  • Sick Style
    • Sick Fashion
    • Sick Beauty
  • Sick Thoughts
    • Sick Love
  • About
  • Für Kooperationspartner
Sick Body Sick Journey

Körpergefühl: warum ich mich (wieder) gegen den Bikini Body entscheide

By Livia April 5, 2017
Home  /  Sick Body • Sick Journey  /  Körpergefühl: warum ich mich (wieder) gegen den Bikini Body entscheide

„Na, versucht’s Du es auch noch auf die letzten Meter mit der Bikini-Figur?“, sagt die junge Frau in der Umkleide des Fitness Studios schüchtern lächelnd zu mir. Wir haben uns beide dieselbe Bank zum Abstellen der Taschen ausgesucht, ich entwirre gerade das Kabel meiner Kopfhörer. Mhh…“, gebe ich als undefiniertes Geräusch von mir. Trainierst Du auch nach einem Plan? Hast Du deine Ernährung angepasst? Ich versuche nach 17 Uhr nichts mehr zu essen, aber naja…“, redet sie weiter und scheint froh zu sein hier nicht so allein rumstehen zu müssen. Ich glaube, sie meint das alles ganz schön nett. Ich bin trotzdem im Zwiespalt.

Körperbilder und Körpergefühl – Dreamteam oder nicht?

Für mich ist das Thema „Sport“ nicht so einfach. Als Kind war ich als Leistungsturnerin sehr sportlich. Im Jugendalter habe ich lange Zeit getanzt und vor drei Jahren bin ich 500 Kilometer mit dem Fahrrad durch Deutschland gefahren. Eine sportliche Routine bekomme ich trotzdem nicht hin. Ein Stück liegt es bestimmt an der inneren Einstellung, ein großer Teil rührt aber auch daher, dass ich mich einfach nicht konstant gleich leistungsfähig fühle. Für eine Weile schaffe ich es 1-2 pro Woche ins Fitness-Studio, dann folgt wieder eine Phase der gesundheitlichen Einschränkung und zack! war ich wie jetzt erst wieder für fünf  lange Wochen überhaupt nicht mehr in der Nähe von Trainingsgeräten. Gefühlt fange ich dann wieder von vorne mit Dingen wie Ausdauer und Muskelaufbau an.

Natürlich nagt dabei die mediale Präsenz fitter, trainierter Körper auch an mir. Definierter würden meine Arme besser aussehen, straffer wäre mein Po bestimmt schöner, gleiches gilt für den Bauch. Ach, wenn wir dabei sind: die Beine könnten auch Training gebrauchen. Am Ende bleibt eine einzige Baustelle im Spiegel übrig. Bevor es jetzt einen stillen oder lauten Vorwurf hagelt (den kenne ich aus vielen Jahren schon): Ja, ich bin von Natur aus eher schlank. Ja, die Gene haben es ganz gut mit mir gemeint. Ich kann mich ein bisschen auf ihnen ausruhen, aber die Sache ist doch die: Wir alle nehmen uns eben in unserem eigenen Körper, unserem eigenen Kontext wahr – da spielt es dann auch keine so große Rolle, was die anderen dir sagen. Und ich finde es furchtbar, wenn man den einen das Recht nicht ganz glücklich zu sein komplett abspricht, weil sie „doch froh sein können mit dem, was sie haben“.

Was mehr zählt als Abs und absolvierte Trainingsrunden

Während ich also neben meiner Tasche im Fitness-Studio stehe und merke wie ich mich mit meinem Körper unzufrieden fühle und gar nicht nach Bikini, rattert mein Kopf plötzlich. Meine Blutwerte sind okay. Zum ersten Mal seit 11 Jahren nehme ich keine Medikamente und vielleicht ist dieser Test ja etwas, was für längere Zeit funktionieren könnte. Dieser Körper da im Spiegel ist eigentlich ziemlich stark. Ein Kämpfer. Nie aufgegeben, immer wieder die Kurve gekriegt. Manchmal tut er weh, manchmal ärgert er mich unfassbar, aber am Ende konnte ich mich immer auf ihn verlassen. Eigentlich ist das doch ganz schön viel wert. Eine Diät habe ich nie versucht. Ich mag Essen und freue mich über jeden Tag, an dem ich beschwerdefrei genießen kann. Da will ich mir nicht zusätzliche Regeln aufzwingen.

Plötzlich erinnere ich mich an einen Satz, den ich erst vor kurzem gelesen habe, schaue die junge Frau neben mir an und antworte mit einem Lächeln: „Nee, den Bikini Body habe ich schon. Einfach Bikini anziehen und los geht’s. Hier bin ich bloß, weil ich mich danach gut fühle, den Kopf frei kriege und das Gefühl mag, wenn ich später verschwitzt unter die Dusche springe.“ Erst schaut sie mich verdutzt an und muss dann lachen. Vielleicht ist das am Ende sowieso das, was zählt.

Tags: Bikinibody Körpergefühl Sport Training
Share on
Previous Article
Von Girlpower, Träumen und Liebe: warum Statement Shirts mehr als nette Verpackung sind
Next Article
Was meine Freunde auch noch über Morbus Crohn wissen sollten

About Author

Livia

Hi, I'm Livia and this is my sick mag. Nice to meet you!

Related Posts

  • Sick Body, Sick Journey

    Ein Versteckspiel? Morbus Crohn im Bewerbungsgespräch und der Arbeitswelt

  • Sick Body, Sick Journey

    Fatigue, Eisenmangel und CED – fehlende Kraft und was man tun kann

  • Sick Journey

    Warum wir die Starken sind: die CED Helden

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Like us on facebook

Social Media

Recent Posts

  • Ein Versteckspiel? Morbus Crohn im Bewerbungsgespräch und der Arbeitswelt Februar 4, 2018
  • Fatigue, Eisenmangel und CED – fehlende Kraft und was man tun kann November 26, 2017
  • Wenn der Geist im Kopf wohnt – ein Abschiedsbrief an meinen demenzkranken Opa November 21, 2017
  • Warum wir die Starken sind: die CED Helden November 4, 2017

Kategorien

  • Sick Beauty
  • Sick Body
  • Sick Fashion
  • Sick Journey
  • Sick Love
  • Sick Style
  • Sick Thoughts
  • Sick Travel

Neue Beiträge

  • Ein Versteckspiel? Morbus Crohn im Bewerbungsgespräch und der Arbeitswelt
  • Fatigue, Eisenmangel und CED – fehlende Kraft und was man tun kann
  • Wenn der Geist im Kopf wohnt – ein Abschiedsbrief an meinen demenzkranken Opa
  • Warum wir die Starken sind: die CED Helden
  • Let’s talk about….: Hormonfreie Verhütung mit Gynefix, wie geht das?

More sick stories?

  • Morbus Crohn & Psyche: wie es ist, wenn man nicht mehr weiter kann Januar 27, 2017
  • Wie Paris, nur glänzender: ein Kurztrip nach Marienbad Mai 24, 2016
  • Von Körpern und Tempeln: Das Rattern der Selbstzweifel Mai 29, 2016
  • Wenn der Geist im Kopf wohnt – ein Abschiedsbrief an meinen demenzkranken Opa November 21, 2017

Was mich bewegt

Abschied Alltagsbewältigung Angst Apfelküchle Arzt Beauty Beziehung Camel CED chronische Krankheit Entspannung Erfahrung Ernährung Essen Fake Fur Fashion Food Freunde Gedanken Gefühle Gelassenheit Gesichtspflege Kommunikation Krankheit La Cura Leather Liebe Mode Morbus Crohn Musik Outfit Partnerschaft Playlist Psyche Reise Rezept Selbstzweifel Sorgen Sport Tapferkeit Tipps Travel trockene Haut Umgang Zukunftsängste

Popular Posts

  • Was meine Freunde über Morbus Crohn wissen sollten November 28, 2016
  • Young and sick – CED im Jugendalter Januar 25, 2016
  • Let’s talk about….: Hormonfreie Verhütung mit Gynefix, wie geht das? Oktober 20, 2017
  • Winterurlaub Teneriffa? Das perfekte Getaway! März 16, 2017

Archiv

  • Februar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Januar 2016

Follow on Instagram

Impressum & Datenschutz | © Profound Mag - Copyright 2016.