• Home
  • Sick Journey
    • Sick Body
    • Sick Travel
    • Sick Places
  • Sick Style
    • Sick Fashion
    • Sick Beauty
  • Sick Thoughts
    • Sick Love
  • About
  • Für Kooperationspartner
profound mag
  • Home
  • Sick Journey
    • Sick Body
    • Sick Travel
    • Sick Places
  • Sick Style
    • Sick Fashion
    • Sick Beauty
  • Sick Thoughts
    • Sick Love
  • About
  • Für Kooperationspartner
Home  /  Sick Body • Sick Journey  /  Auf dem Teller – Apfelküchle
Sick Body Sick Journey

Auf dem Teller – Apfelküchle

By Livia Januar 17, 2016

Manchmal ist man einfach durch. Der Kopf schüttelt sich automatisch und innen drin turnen die Gedanken in Ecken, die man normalerweise lieber nicht betritt. Die Dunkelheit vor dem heimischen Fenster tut ihr übrigens und eigentlich könnte ich dann schon Morgens einfach liegen bleiben. Mache ich üblicherweise aber nicht, denn Traurigkeit legt sich gerne mit Dir ins Bett und sorgt dafür, dass Du da auch noch mindestens ein paar Stunden bleibst.

Was also stattdessen tun? Ich versuche es am liebsten mit einem Griff in die sehr persönliche Trick-Kiste und krame in der Vergangenheit. Was mich als Kind schon froh gemacht hat, verfehlt nämlich auch heute in den meisten Fällen seine Wirkung nicht. Gerüche und Gesckmack lassen mich dahin zurück reisen wo nicht alles besser, aber auf eine Art leichter war. Probleme gab es zwar auch über die ich mir den Kinderkopf zerbrechen konnte, aber die ließen sich üblicherweise mit ein paar Handgriffen lösen. Was gab’s da auf der Sorgenliste? Hungrig, müde, durstig oder vielleicht mal traurig, weil keine Einladung zur Geburtstagsfeier in meinem Kindergartenrucksack gelandet war. Wenn ich dann durch die Tür des blauen Hauses trat, in dem ich aufgewachsen bin, die Treppen nach oben stieg, die Wohnungstür öffnete und mir der alles Übel vergessen machende Geruch der Lieblingsgerichte in die Nase stieg, dann war es geschafft. Düstere Gedanken konnten Gedanken sein, die in die Ferne abdrifteten und mit jedem Bissen von der Gabel am Tisch in der Küche kleiner wurden. Die Arme zu beiden Seiten des Tellers aufgestützt, den Blick auf das Gute gerichtet, die beruhigenden Geräusche des kindlichen Alltags im Hintergrund, war die Lebensdauer von schlechten Momenten stets stark verkürzt. Jetzt ist es anders. Viele der Probleme lassen sich nicht mehr innerhalb weniger Minuten in Luft auflösen. Sie lassen sich aber aus der Ferne betrachten, wenn man es schafft ein paar Gedanken-Schritte zu machen. Um die Synapsen dazu zu überreden, schicke ich gerne tief verankerte Lieblingsgerichte ins Rennen. Eines davon sind „Apfelküchle“ und spätestens jetzt kann ich auch meine Herkunft aus dem deutschen Süden nicht mehr bestreiten. Entgegen mancher Vermutungen handelt es sich dabei jedoch nicht, um eine eingedeutschte Variante der gebackenen Asia-Dessert-Früchte, sondern um Apfelscheiben, die sich ein Gewand aus einer Art Pfannkuchenteig überwerfen, um auf dem Teller in einem See aus Vanille-Soße abzutauchen. Sehr einfach, sehr wirkungsvoll. Und ganz nebenbei lässt man so auch Obst in Mündern verschwinden, die darauf im Alltag vielleicht nicht so viel Lust haben.

DSC_2076

Apfelküchle Step by Step

Wenn man meine Mutter fragt, die dieses Gericht in meinem Leben verankert hat, dann rührt man den Teig nach Gefühl an. Nicht zu flüssig soll er sein, aber auch nicht klumpen. Ich habe mich jetzt mal einer Rezeptur versucht, die auf Gramm-Angaben basiert.

Apfelküchle

Für eine große Portion, die zwei hungrige Menschen froh macht, brauche ich:

  • 3 säuerliche Äpfel
  • zwischen 70 und 10 ml Milch
  • ungefähr 25 g Zucker
  • 1 Ei
  • ungefähr 100 g Mehl
  • Zimt nach Belieben
  • eine Prise Salz

So einfach geht’s:

  1. Äpfel schälen und in Scheiben schneiden
  2. Apfelküchle

  3. Mehl, Ei, Salz und Zucker verrühren und dann nach und nach Milch zugießen bis die Konsistenz irgendwo zwischen „nicht zu flüssig“ und „nicht klumpig“ liegt
  4. Apfelküchle

  5. nach Belieben Zimt untermischen
  6. Pflanzenfett in einer Pfanne erhitzen
  7. Apfelscheiben im Teig wenden, in die Pfanne geben und geduldig von beiden Seiten goldbraun backen
  8. Apfelküchle

  9. nebenher nach Packungsbeilage die Vanillesoße kochen
  10. Apfelküchle und Soße auf den Lieblingstellern anrichten – das ist sehr wichtig!
  11. AUGEN ZU UND GENIEßEN!

MHHHHH! Guten Appetit!

DSC_2140

Tags: Apfelküchle Food Rezept
Share on
Previous Article
Camel and Leather – be a chic version of yourself!
Next Article
Schließ‘ Frieden – mit Dir selbst

About Author

Livia

Hi, I'm Livia and this is my sick mag. Nice to meet you!

Related Posts

  • Sick Body, Sick Journey

    Ein Versteckspiel? Morbus Crohn im Bewerbungsgespräch und der Arbeitswelt

  • Sick Body, Sick Journey

    Fatigue, Eisenmangel und CED – fehlende Kraft und was man tun kann

  • Sick Journey

    Warum wir die Starken sind: die CED Helden

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Like us on facebook

Social Media

Recent Posts

  • Ein Versteckspiel? Morbus Crohn im Bewerbungsgespräch und der Arbeitswelt Februar 4, 2018
  • Fatigue, Eisenmangel und CED – fehlende Kraft und was man tun kann November 26, 2017
  • Wenn der Geist im Kopf wohnt – ein Abschiedsbrief an meinen demenzkranken Opa November 21, 2017
  • Warum wir die Starken sind: die CED Helden November 4, 2017

Kategorien

  • Sick Beauty
  • Sick Body
  • Sick Fashion
  • Sick Journey
  • Sick Love
  • Sick Style
  • Sick Thoughts
  • Sick Travel

Neue Beiträge

  • Ein Versteckspiel? Morbus Crohn im Bewerbungsgespräch und der Arbeitswelt
  • Fatigue, Eisenmangel und CED – fehlende Kraft und was man tun kann
  • Wenn der Geist im Kopf wohnt – ein Abschiedsbrief an meinen demenzkranken Opa
  • Warum wir die Starken sind: die CED Helden
  • Let’s talk about….: Hormonfreie Verhütung mit Gynefix, wie geht das?

More sick stories?

  • Warum wir die Starken sind: die CED Helden November 4, 2017
  • profound sound im Mai – Musik, die Euch in den Sommer trägt! Mai 22, 2016
  • Wenn der Geist im Kopf wohnt – ein Abschiedsbrief an meinen demenzkranken Opa November 21, 2017
  • Die guten Seiten: Was ich von meiner Krankheit gelernt habe September 23, 2016

Was mich bewegt

Abschied Alltagsbewältigung Angst Apfelküchle Arzt Beauty Beziehung Camel CED chronische Krankheit Entspannung Erfahrung Ernährung Essen Fake Fur Fashion Food Freunde Gedanken Gefühle Gelassenheit Gesichtspflege Kommunikation Krankheit La Cura Leather Liebe Mode Morbus Crohn Musik Outfit Partnerschaft Playlist Psyche Reise Rezept Selbstzweifel Sorgen Sport Tapferkeit Tipps Travel trockene Haut Umgang Zukunftsängste

Popular Posts

  • Was meine Freunde über Morbus Crohn wissen sollten November 28, 2016
  • Young and sick – CED im Jugendalter Januar 25, 2016
  • Let’s talk about….: Hormonfreie Verhütung mit Gynefix, wie geht das? Oktober 20, 2017
  • Winterurlaub Teneriffa? Das perfekte Getaway! März 16, 2017

Archiv

  • Februar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Januar 2016

Follow on Instagram

Impressum & Datenschutz | © Profound Mag - Copyright 2016.