• Home
  • Sick Journey
    • Sick Body
    • Sick Travel
    • Sick Places
  • Sick Style
    • Sick Fashion
    • Sick Beauty
  • Sick Thoughts
    • Sick Love
  • About
  • Für Kooperationspartner
profound mag
  • Home
  • Sick Journey
    • Sick Body
    • Sick Travel
    • Sick Places
  • Sick Style
    • Sick Fashion
    • Sick Beauty
  • Sick Thoughts
    • Sick Love
  • About
  • Für Kooperationspartner
Sick Journey

Mein Soulfood: Gefüllte Quitten nach Ottolenghi

By Livia Januar 12, 2017
Home  /  Sick Journey  /  Mein Soulfood: Gefüllte Quitten nach Ottolenghi

Das Wetter macht es mir momentan leicht, Zeit zu Hause verbringen zu wollen. Wenn draußen die Sonne scheint, habe ich immer das Gefühl, ich MÜSSTE die Gelegenheit nutzen und mich an der frischen Luft bewegen. Jetzt, wo in Berlin Schnee fällt und das Thermometer weiter nach unten fällt, mache ich gerne „Höhlen-Tage“, genieße Kerzenlicht, trinke Tee und genieße die Ruhe und Wärme der eigenen vier Wände.

Rezept Ottolenghi

Das sind auch die Tage, an denen ich gerne Zeit in der Küche verbringe. An denen es mir rein gar nichts ausmacht, wenn ich mehrere Stunden schnipple, rühre, köcheln lasse, abschmecke, rieche, nasche. Nachdem ich im November für ein paar Tage nach Israel gereicht bin, überkommt mich häufig der Hunger nach der frischen, würzigen, von vielen Einflüssen bestimmte Küche, die ich dort kennenlernen durfte. Eines meiner liebsten Kochbücher im Regal war schon vor dieser Reise „Jerusalem“ vom britisch-israelischen Koch Yotam Ottolenghi. Seit ich jetzt aber vor Ort war, habe ich aber natürlich eine bessere Vorstellung von den Orten und Momenten, die er zwischen den Gerichten in Wort und Bildern beschreibt.

Rezept Ottolenghi

Wer Lust auf eine ganz andere Geschmackspalette hat, dem kann ich das Buch nur wärmstens empfehlen. Eigentlich ist es auch mehr als ein reines Kochbuch, denn es gibt auch viele Anekdoten und Fotografien. Zuletzt ausprobiert haben mein Freund und ich die gefüllten Quitten – ein Gedicht, sage ich euch!

Ob dieses Gericht jetzt das richtige für andere Bäuche ist, kann ich nicht entscheiden. Für mich gehen zum Glück aktuell viele Speisen ganz gut – Glück gehabt : )  Was ihr auf jeden Fall braucht, ist Zeit!

Rezept Ottolenghi

Gefüllte Quitten nach Ottolenghi

Einkaufsliste für 4 Personen:

400 g Lammhackfleisch (es geht auch mit Rinderhack oder einem Mix aus beidem)

1 zerdrückte Knoblauchzehe

1 rote, gehackte Chilischote

20g gehackten Koriander

1 Brise Zimt

20g Semmelbrösel

1 TL Piment

40g fein geriebenen Ingwer

2 mittelgroße, fein gehackte Zwiebeln

1 Ei

4 Quitten

3 EL Olivenöl

2 TL Granatapfelsirup

2 TL Zucker

500 ml Gemüsebrühe

Kerne von einem halben Granatapfel

Salz und schwarzer Pfeffer

Rezept Ottolgenghi

 Zubereitung:

  • Zuerst vermischt ihr das Fleisch in einer Schüssel mit Knoblauch, Chili, Koriander, Semmelbröseln, Piment, der Hälfte des Ingwers und der Zwiebeln, dem Ei, einem 3/4 TL Salz und Pfeffer.
  • Jetzt folgt ein kleines Work-Out bei der Vorbereitung der Quitten. Breitet zuerst eine Schüssel mit kaltem Wasser und dem Saft einer halben Zitrone vor. Dann gilt es die Quitten zu schälen, der Länge nach zu halbieren und sofort in das Zitronenwasser zu legen, um Braunwerden zu vermeiden. Dann müsst ihr die Kerngehäuse herauslösen. Ich habe das mithilfe eines kleinen Messers und eines Teelöffels gemacht.

Rezept Ottlongenghi

  • Anschließend so viel Fruchtfleisch herausschneiden, dass ungefähr ein 1,5 cm breiter Rand übrig bleibt. Das Fruchtfleisch in einer Schüssel sammeln. Dann müsst ihr die Quittenhälften mit der Hackmischung füllen und andrücken.

Rezept Ottolenghi

  • Erhitzt jetzt das Olivenöl in einer großen Deckelpfanne. Nebenbei zerkleinert ihr das Fruchtfleisch in eurer Küchenmaschine und bratet es gemeinsam mit der restlichen Zwiebel, dem übrigen Ingwer, einer Brise Zimt für 10-12 Minuten in Öl. Dann gebt den Granatapfelsirup, 1 Esslöffel Zitronensaft und Zucker dazu, gießt die Brühe an und würzt mit Salz und etwas Pfeffer.

Rezept Ottolenghi

  • Jetzt kommen die Quittenhälften mit der Füllung nach oben in die Pfanne, wo ihr sie mit Deckel für ungefähr 30 Minuten und niedriger Hitze gart, bis die Früchte sich weich anfühlen, die Hackfüllung durchgegart und die Sauce etwas eingedickt ist.

Rezept Ottolenghi

 

  • Zum Servieren mit Koriander und den Granatapfelkernen bestreuen. Das Auge isst schließlich mit! : )Ich wünsche euch guten Appetit und freue mich, wenn ihr mir auch euer liebstes Soulfood verratet!

Rezept Ottolenghi

 

 

Tags: Hackfleisch Israel kochen ottolenghi Quitten Rezept
Share on
Previous Article
Was meine Freunde über Morbus Crohn wissen sollten
Next Article
Morbus Crohn & Psyche: wie es ist, wenn man nicht mehr weiter kann

About Author

Livia

Hi, I'm Livia and this is my sick mag. Nice to meet you!

Related Posts

  • Sick Body, Sick Journey

    Ein Versteckspiel? Morbus Crohn im Bewerbungsgespräch und der Arbeitswelt

  • Sick Body, Sick Journey

    Fatigue, Eisenmangel und CED – fehlende Kraft und was man tun kann

  • Sick Journey

    Warum wir die Starken sind: die CED Helden

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Like us on facebook

Social Media

Recent Posts

  • Ein Versteckspiel? Morbus Crohn im Bewerbungsgespräch und der Arbeitswelt Februar 4, 2018
  • Fatigue, Eisenmangel und CED – fehlende Kraft und was man tun kann November 26, 2017
  • Wenn der Geist im Kopf wohnt – ein Abschiedsbrief an meinen demenzkranken Opa November 21, 2017
  • Warum wir die Starken sind: die CED Helden November 4, 2017

Kategorien

  • Sick Beauty
  • Sick Body
  • Sick Fashion
  • Sick Journey
  • Sick Love
  • Sick Style
  • Sick Thoughts
  • Sick Travel

Neue Beiträge

  • Ein Versteckspiel? Morbus Crohn im Bewerbungsgespräch und der Arbeitswelt
  • Fatigue, Eisenmangel und CED – fehlende Kraft und was man tun kann
  • Wenn der Geist im Kopf wohnt – ein Abschiedsbrief an meinen demenzkranken Opa
  • Warum wir die Starken sind: die CED Helden
  • Let’s talk about….: Hormonfreie Verhütung mit Gynefix, wie geht das?

More sick stories?

  • Warum wir die Starken sind: die CED Helden November 4, 2017
  • Was meine Freunde auch noch über Morbus Crohn wissen sollten April 11, 2017
  • Let’s talk about….: Hormonfreie Verhütung mit Gynefix, wie geht das? Oktober 20, 2017
  • Zeitvertreib für Zuhause: die besten Serien und Bücher! November 19, 2016

Was mich bewegt

Abschied Alltagsbewältigung Angst Apfelküchle Arzt Beauty Beziehung Camel CED chronische Krankheit Entspannung Erfahrung Ernährung Essen Fake Fur Fashion Food Freunde Gedanken Gefühle Gelassenheit Gesichtspflege Kommunikation Krankheit La Cura Leather Liebe Mode Morbus Crohn Musik Outfit Partnerschaft Playlist Psyche Reise Rezept Selbstzweifel Sorgen Sport Tapferkeit Tipps Travel trockene Haut Umgang Zukunftsängste

Popular Posts

  • Was meine Freunde über Morbus Crohn wissen sollten November 28, 2016
  • Young and sick – CED im Jugendalter Januar 25, 2016
  • Let’s talk about….: Hormonfreie Verhütung mit Gynefix, wie geht das? Oktober 20, 2017
  • Winterurlaub Teneriffa? Das perfekte Getaway! März 16, 2017

Archiv

  • Februar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Januar 2016

Follow on Instagram

Impressum & Datenschutz | © Profound Mag - Copyright 2016.