Morbus Crohn – was ist das überhaupt? Als Betroffener wird man das häufig gefragt. Schlägt man die Bücher auf oder recherchiert ein bisschen, findet man Definitionen wie diese vom DCCV e.V.: „Der Morbus Crohn (MC) hat kein einheitliches Krankheitsbild. Prinzipiell
Ganz ehrlich? Nervige Sätze, die ich nicht mehr hören kann

Es gibt sie, die Unterschiede im Leben mit einer chronischen Krankheit wie Morbus Crohn. Die ganz offensichtlichen wie Schmerzen, Müdigkeit und Arztbesuche. Aber auch die kleinen Stiche, die fast beiläufig passieren. Die man manchmal gut wegsteckt, aber wegen denen man
Bin ich hier richtig? Woran man einen guten Arzt erkennen kann

11 gemeinsame Jahre feiern Morbus Crohn und ich in diesem Jahr. Dazu kommen ein paar Wohnortwechsel, die wir gemeinsam gemeistert haben und damit verbunden die konstante Suche nach guter ärztlicher Betreuung an verschiedenen Orten Deutschlands. Was ich dabei gelernt habe?
Die guten Seiten: Was ich von meiner Krankheit gelernt habe

Positiv bleiben ist an manchen Tagen eine Herausforderung. Sich ins Selbstmitleid fallen lassen dagegen ab und zu eine große Erleichterung und nicht wirklich schwierig. Ich glaube, es ist völlig okay, in manchen Momenten nicht weiter zu wollen, die Decke über