• Home
  • Sick Journey
    • Sick Body
    • Sick Travel
    • Sick Places
  • Sick Style
    • Sick Fashion
    • Sick Beauty
  • Sick Thoughts
    • Sick Love
  • About
  • Für Kooperationspartner
profound mag
  • Home
  • Sick Journey
    • Sick Body
    • Sick Travel
    • Sick Places
  • Sick Style
    • Sick Fashion
    • Sick Beauty
  • Sick Thoughts
    • Sick Love
  • About
  • Für Kooperationspartner
Home  /  Sick Thoughts  /  Was meine Freunde auch noch über Morbus Crohn wissen sollten
Sick Thoughts

Was meine Freunde auch noch über Morbus Crohn wissen sollten

By Livia April 11, 2017

Vor nicht all zu langer Zeit habe ich mir ja schon den ersten Teil der Liste von der Seele geschrieben. Nachdem ich von euch allen so große Resonanz bekommen habe und in der Diskussion des Artikels immer noch weitere Punkte auftauchten, die andere Menschen besser über Morbus Crohn wissen sollten, habe ich mich dazu entschlossen noch einen zweiten Teil anzufügen. Eine Erweiterung quasi. Aus dem Leben mit (m)einer chronischen Krankheit.

Morbus Crohn Freunde

Was meine Freunde auch noch über Morbus Crohn wissen sollten

  • „Das ist doch alles psychisch.“: Auch ein gern gehörter Satz wie „Stress‘ dich mal nicht so, sondern mach‘ dich locker. Ein großer Teil deines Problems kommt doch vom Kopf“. Autsch, auch das hat gesessen und fühlt sich nicht wirklich gut an. Ich stimme zwar absolut zu, dass eine chronische Krankheit auch den Kopf und die Psyche total belastet und mitunter sogar zu Depressionen und Panikattacken führen kann, aber meistens sind die Aussagen der anderen gar nicht so differenziert, sondern heißen in der Übersetzung eher: „Sicher, dass Du dir das alles nicht bloß einbildest?“
  • „Wie, Du bist schon wieder krank?“: Auch ein Klassiker. Entweder frage ich mich dann, welchen Teil an „chronisch“ meine Mitmenschen nicht verstanden haben. Oder ich frage mich, ob ich nicht gut genug erklärt habe, dass Medikamente und Co. mich generell anfälliger für Erkältungen etc. machen und so eine konstante Erkrankung einfach belastend ist.
  • „Ähhh, hast Du zu-/ abgenommen?“: Vielen Dank für diese findige Beobachtung.  Ich weiß das selbst. Jeden Morgen im Spiegel schaut mir eine Version meines Gesichts entgegen, das ich so nicht unbedingt haben möchte. Aber ich kann nichts machen, so lange ich diese Medikamente brauche. Ja, Medikamente. Ich esse weder 30 Portionen am Tag, noch bin ich auf Diät. Danke.“
  • „Aber man sieht Dir gar nicht an, dass Du krank bist!“: Eigentlich gut gemeint, glaube ich. Aber leider funktioniert das nicht. Den die Unsichtbarkeit ist Fluch und Segen zugleich. Segen, weil man immerhin eine weitestgehend unversehrte Hülle behält, über die man sich freuen kann. Fluch, weil es schwer ist Leiden zu erklären, das man nicht offen sehen kann. Ich weiß, es ist ein Drahtseilakt. Der Zwischenton zwischen Mitgefühl und Mitleid, ja, der wäre es.
  • „Kannst Du zu dem Arzttermin nicht alleine? Geht’s Dir so schlecht?: Für mich eine echte Herausforderung. Die Sache ist ja die, dass man ganz schön viel alleine schaffen kann. Nur manchmal wünscht man sich Unterstützung und es ist schon verdammt schwer überhaupt danach zu fragen. Was soll man also antworten? „Ja, mir geht’s so schlecht“ und dann in der Bringschuld sein, dass es einem möglichst übel gehen muss? Oder „Nein, hast schon Recht, geht auch so“ und (wieder mal) die eigene Kraft zusammen nehmen und sich alleine durchkämpfen?  Manchmal wäre Unterstützung, die nicht an Bedingungen geknüpft ist, einfach schön. Denn glaub‘ mir, ich frage nicht leichtfertig danach und fühle mich oft genug als Last.

Vielleicht fallen euch ja noch mehr Momente ein? Dann teilt sie gerne mit mir!

PS: Wer mag, lässt mir auf meiner Facebook Page ein Like da und verpasst keine neuen Artikel mehr : )

Tags: Freunde Gedanken Gefühle Mimenschen Morbus Crohn
Share on
Previous Article
Körpergefühl: warum ich mich (wieder) gegen den Bikini Body entscheide
Next Article
Selbstreflexion & Fragen an Dich selbst – Teil I: War es das wert?

About Author

Livia

Hi, I'm Livia and this is my sick mag. Nice to meet you!

Related Posts

  • Sick Thoughts

    Wenn der Geist im Kopf wohnt – ein Abschiedsbrief an meinen demenzkranken Opa

  • Sick Thoughts

    Weil man die Wahl hat: vom Nichts Müssen

  • Sick Love, Sick Thoughts

    Morbus Crohn und Beziehung: So fühlt sich eine CED für den Partner an

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Like us on facebook

Social Media

Recent Posts

  • Ein Versteckspiel? Morbus Crohn im Bewerbungsgespräch und der Arbeitswelt Februar 4, 2018
  • Fatigue, Eisenmangel und CED – fehlende Kraft und was man tun kann November 26, 2017
  • Wenn der Geist im Kopf wohnt – ein Abschiedsbrief an meinen demenzkranken Opa November 21, 2017
  • Warum wir die Starken sind: die CED Helden November 4, 2017

Kategorien

  • Sick Beauty
  • Sick Body
  • Sick Fashion
  • Sick Journey
  • Sick Love
  • Sick Style
  • Sick Thoughts
  • Sick Travel

Neue Beiträge

  • Ein Versteckspiel? Morbus Crohn im Bewerbungsgespräch und der Arbeitswelt
  • Fatigue, Eisenmangel und CED – fehlende Kraft und was man tun kann
  • Wenn der Geist im Kopf wohnt – ein Abschiedsbrief an meinen demenzkranken Opa
  • Warum wir die Starken sind: die CED Helden
  • Let’s talk about….: Hormonfreie Verhütung mit Gynefix, wie geht das?

More sick stories?

  • Morbus Crohn und Beziehung: So fühlt sich eine CED für den Partner an Juni 29, 2017
  • Ganz ehrlich? Nervige Sätze, die ich nicht mehr hören kann Februar 24, 2017
  • Definition Morbus Crohn – wie fühlt sich das an? März 13, 2017
  • Young and sick – CED im Jugendalter Januar 25, 2016

Was mich bewegt

Abschied Alltagsbewältigung Angst Apfelküchle Arzt Beauty Beziehung Camel CED chronische Krankheit Entspannung Erfahrung Ernährung Essen Fake Fur Fashion Food Freunde Gedanken Gefühle Gelassenheit Gesichtspflege Kommunikation Krankheit La Cura Leather Liebe Mode Morbus Crohn Musik Outfit Partnerschaft Playlist Psyche Reise Rezept Selbstzweifel Sorgen Sport Tapferkeit Tipps Travel trockene Haut Umgang Zukunftsängste

Popular Posts

  • Was meine Freunde über Morbus Crohn wissen sollten November 28, 2016
  • Young and sick – CED im Jugendalter Januar 25, 2016
  • Let’s talk about….: Hormonfreie Verhütung mit Gynefix, wie geht das? Oktober 20, 2017
  • Winterurlaub Teneriffa? Das perfekte Getaway! März 16, 2017

Archiv

  • Februar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Januar 2016

Follow on Instagram

Impressum & Datenschutz | © Profound Mag - Copyright 2016.